Startseite > Produkte > Küche > Sparschäler
Den Sparschäler Beginn machte der Famos-Kartoffelschäler von Albert Deimel, mit der Patentanmeldung vom 14.02.1936. Sechs Jahre später gründete Hubert Deimel das Unternehmen Hubert Deimel Haushaltswarenfabrik. Im weiteren Verlauf der Geschichte ist das Unternehmen in der Famos GmbH aufgegangen und ist heutzutage (nach dem Kauf 2001) die Marke Westmark.
Das erste Modell mit querliegender und beweglicher Kling war das Modell Rex. Die Entwicklung durch Alfred Neweczerzal im Jahre 1947 in der Schweiz, wird heute noch in fast unveränderter Form produziert.
Der Name Sparschäler kommt von der Anordnung der Klinge des Produktes. Sie passt sich leicht den Konturen des Schälobjektes an und bei einigen Modellen befindet sich gegenüber der Klinge ein Abstandshalter, um daran zu sparen zu viel vom Produkt abzuschneiden. So begründet sich der Produktname und wird zum sparsamen Schäler → Sparschäler.